- Transaktionsgebühren
- Partner-Gebühren
- Transaktionslimits
- Mehrwertsteuer auf Zahlungen
- Rechnungen für Transaktionsgebühren
Transaktionsgebühren
Für die von uns angebotenen Lastschriftschemas gelten folgende Standard-Transaktionsgebühren:
LASTSCHRIFTSCHEMA | WÄHRUNG | PROZ. ANTEIL DES ZAHLUNGSBETRAGS | MIN. GEBÜHR | MAX. GEBÜHR (OBERGRENZE) |
---|---|---|---|---|
Bankeinzug (autogiro) | SEK | 1 % | SEK 2 | SEK 20 |
Bacs | GBP | 1 % | £ 0,20 | £ 2 |
BECS | AUD | 1 % | A$ 0,35 | A$ 3,50 |
BECS NZ | NZD | 1 % | NZD$ 0,40 | NZD$ 4,40 |
Betalingsservice | DKK | 1 % | kr 7 | kr 22 |
PAD | CAD | 1 % | CAD$ 0,40 | CAD$ 4,00 |
SEPA | EUR | 1 % | € 0,20 | € 2 |
Transaktionsgebühren werden an der Quelle von jeder erfolgreich in Ihrem Namen eingezogenen Zahlung abgezogen. Für einen Betrag von £100 wird beispielsweise eine Transaktionsgebühr von £1 fällig. Diese Transaktionsgebühr ziehen wir beim Zahlungseinzug ab und zahlen Ihnen zwei Bankgeschäftstage später £99 aus.
Sie können sich hier über die Gebühren unseres Plus-Pakets und hier über die Gebühren unseres Pro-Pakets informieren.
App-Gebühren
App-Gebühren werden manchmal von Partnerintegrationen für die Nutzung ihrer Plattformen in Rechnung gestellt. Sie fallen zusätzlich zu unseren Transaktionsgebühren an und werden üblicherweise als Prozentsatz des in Rechnung gestellten Zahlungsbetrags berechnet.
App-Gebühren erscheinen als separate Transaktionszeile im Rahmen eingezogener Zahlungen und Auszahlungen in Ihrem Dashboard.
Transaktionslimits
Für Zahlungen, die über GoCardless eingezogen werden, gilt ein Standard-Transaktionslimit. Das Lastschriftverfahren, bei dem das Geld vom Kunden eingezogen wird, eignet sich am besten für kleinere, wiederkehrende Zahlungen. Für höhere Zahlungsbeträge empfehlen wir grundsätzlich Methoden wie eine Banküberweisung, bei denen der Kunde das Geld überweist.
Für die einzelnen Währungen gelten folgende Transaktionslimits:
LASTSCHRIFTSCHEMA | WÄHRUNG | TRANSAKTIONS-MINIMUM | TRANSAKTIONSLIMIT |
---|---|---|---|
Bankeinzug (autogiro) | SEK | 10 | 50.000 |
Bacs | GBP | 1 | 5.000 |
BECS | AUD | 2 | 10.000 |
BECS NZ | NZD | 2 | 10.000 |
Betalingsservice | DKK | 10 | 50.000 |
PAD | CAD | 2 | 5.000 |
SEPA | EUR | 1 | 5.000 |
Unter bestimmten Umständen können wir das Transaktionslimit für ein Konto erhöhen. Wir prüfen dies jedoch je nach Fall und müssten dazu einen positiven Zahlungsverlauf von mindestens 75 erfolgreichen Zahlungen in Ihrem Konto verzeichnen können.
Wenn Sie eine Anfrage für eine Limiterhöhung stellen möchten, erstellen Sie bitte ein Ticket.
Warum gibt es ein Transaktionslimit?
Das Lastschriftverfahren, bei dem das Geld vom Kunden eingezogen wird, eignet sich am besten für kleinere Transaktionen. Bei höheren Zahlungsbeträgen besteht jedoch ein höheres Risiko, da der Kunde die Zahlungen direkt über die Bank rückgängig machen kann. Dies wird als Rücklastschrift oder Rückforderung bezeichnet und kann angefordert werden, wenn eine Zahlung nicht autorisiert war, fälschlicherweise eingezogen wurde oder der Kunde nicht vorab über den Zahlungseinzug oder den Beginn des Dauerauftrags informiert wurde.
Mehrwertsteuer auf Zahlungen
In GoCardless erstellte Zahlungen sind die Gesamtsumme, die dem Kunden in Rechnung gestellt wird. Wir fügen keine Mehrwertsteuer hinzu. Wenn Sie dem Kunden Mehrwertsteuer in Rechnung stellen müssen, muss dieser Betrag bereits in den Zahlungen enthalten sein, die Sie für ihn erstellt haben.
Rechnungen für Transaktionsgebühren
Da die Zahlungsverarbeitung von der Mehrwertsteuer befreit ist, stellen wir derzeit keine Rechnungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Finanzministeriums hier. Da wir Gebühren an der Quelle abziehen, sind keine Gelder fällig, für die wir Rechnungen stellen könnten.
Sie können eine Aufschlüsselung der bezahlten Gebühren erhalten, indem Sie eine Aufschlüsselung der Auszahlung als CSV-Datei in Ihrem Dashboard exportieren.