Überwachung
GoCardless Protect+ ist eine Lösung von GoCardless zur Betrugsprävention. Mit der Überwachungsseite möchten wir Sie bestmöglich vor Betrug schützen. Sie finden hier nützliche Daten und praktische Insights zu Ihren Kunden sowie Statistiken zur Auswirkung Ihrer Maßnahmen zur Betrugsprävention auf Ihr Geschäftsergebnis.
Auf der Überwachungsseite werden aktuell drei Diagramme angezeigt.
Diagramm 1: Betrugsevents
GoCardless verfolgt Events im Zusammenhang mit Lastschriftmandaten, die Zahler eingerichtet haben. Es gibt viele unterschiedliche Events wie zum Beispiel eingezogene Zahlungen, fehlgeschlagene Zahlungen oder Rücklastschriften. Wenn ein Event wie z. B. eine Rücklastschrift als „Hohes Risiko“ eingestuft wird, erfassen wir es als betrügerisch.
Im Diagramm „Betrugsevents“ werden diese Events in drei Hauptgruppen unterteilt:
-
Identitätsbetrug: Der Kunde verwendet Bankkontodaten, die ihm nicht gehören oder die nicht für eine Banklastschrift geeignet sind.
-
Keine Zahlungsabsicht:Der Kunde verwendet ein gültiges Bankkonto, es werden jedoch keine Gelder an den Händler überwiesen. Die Ursachen können fehlende Gelder oder kurz nach der Einrichtung stornierte Zahlungen oder Lastschriftmandate sein.
-
Unrechtmäßige Rücklastschriften: Der Kunde verwendet ein gültiges Bankkonto, bucht die Zahlungen aber unrechtmäßig zurück.
Wir erfassen diese Events bei Ihren Kunden und stellen mögliche Betrugsfälle in Ihrem Unternehmen grafisch dar.
Diagramm 2: Schätzung des vermiedenen gesamten Verlusts.
Dieses Diagramm wird erst angezeigt, wenn Ihr Unternehmen mindestens 2 Monate lang verifizierte Lastschriftmandate verwendet hat. Es stellt den geschätzten Geldwert Ihrer Maßnahmen zur Betrugsprävention mit GoCardless Protect+ dar. Dieses Diagramm ist nur eine Schätzung, weil wir nicht wissen können, wie viele Betrugsfälle tatsächlich verhindert wurden.
Diese Zahl wird aus dem Produkt der folgenden drei Elemente berechnet:
-
Anzahl betrügerischer Ereignisse - geschätzt anhand Ihres bisherigen Traffics und dem beobachteten Trend betrügerischer Events
-
Erkennungsrate - der Prozentsatz betrügerischer Events, die korrekt zur Überprüfung erkannt wurden (sog. „Recalls“)
-
Geschätzter Lastschriftmandatswert – dies ist der durchschnittliche Lastschriftmandatswert anhand Ihres bisherigen monatlichen Transaktionsverlaufs. Es wird nur ein einzelner Zahlungswert verwendet.
Diagramm 3: Durch die Anfechtung von Rücklastschriften zurückgewonnen
Dieses Diagramm zeigt den Gesamtbetrag, der durch die Anfechtung von Rücklastschriften zurückgewonnen wurde.