Übersicht über den SEPA-Massenänderungsablauf
Bevor Sie eine Massenänderung durchführen können, müssen Sie ein GoCardless-Konto erstellen und die Verifizierung durchlaufen.
Hinweis: GoCardless prüft alle Anfragen dieser Art einzeln. Für die Bearbeitung einer Massenänderung müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein.
Gehen Sie zunächst in Ihrem Dashboard zum Kundenabschnitt in und klicken Sie auf dem Banner mit der Aufschrift Migration von einem anderen Lastschriftanbieter auf Weiter.
Sie müssen Ihren aktuellen Anbieter darüber informieren, dass Sie eine Massenänderung zu einem anderen Anbieter planen. Damit beginnt der Vorgang.
Wenn die Lastschriftmandate an GoCardless übertragen werden (an dem Tag, der von allen beteiligten Parteien vereinbart wurde), ergänzt GoCardless die Lastschriftmandate mit ihren neuen Details. Zu diesen Details gehören alle neuen Referenzen und bei Bedarf eine Änderung der Gläubiger-Identifikationsnummer (GID).
Wichtig: Zahlungen/Daueraufträge können nicht von Ihrem bisherigen Anbieter an GoCardless übertragen werden. Nachdem Sie Ihre Kunden in Ihr GoCardless-Dashboard importiert haben, müssen Sie diese neu einrichten.
Die erforderlichen Schritte für den Massenänderungsprozess und die von Ihnen benötigten Informationen hängen von Ihrer gewählten Migrationsoption ab:
Option 1 |
Hinweis: Diese Option ist nur für Händler mit individuellen Tarifen verfügbar. |
Option 2 |
Hinweis: Diese Option ist nur für Händler mit individuellen Tarifen verfügbar. |
Option 3 |
|
Option 4 |
|
Für jede Option müssen Sie jeweils unterschiedliche Spalten in der CSV-Vorlage für Massenänderungen ausfüllen. In einigen Fällen müssen Sie einige Spalten hinzufügen oder entfernen.
Benachrichtigung der Kunden
Ihr Lastschriftschema verlangt, dass Sie Ihre Kunden über die Änderung des SEPA-Lastschriftanbieters sowie über alle Änderungen an Ihrer Mandatsreferenz informieren und die alte und neue GID bestätigen. Das Schreiben muss auch das Datum enthalten, an dem die Änderung vorgenommen wird.
Hinweis: Wenn Sie nicht das Advanced- oder Pro-Paket gebucht haben und auch nicht die Zusatzfunktion „Benutzerdefiniertes Kauferlebnis und Zahlerbenachrichtigungen“ verwenden, erfahren Sie die Mandatsreferenzen Ihrer Kunden erst, nachdem sie bei GoCardless eingerichtet wurden. Alle anderen Kunden können eigene Mandatsreferenzen verwenden. Wenn Sie an dieser Möglichkeit interessiert sind., wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Wir stellen Ihnen eine Benachrichtigungsvorlage zur Verfügung, die alle erforderlichen Informationen enthält.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kunden über ihren gewohnten Kommunikationskanal zu benachrichtigen (z. B. Newsletter, E-Mail, Postweg usw.), um den Empfang sicherzustellen.
Beispiel einer E-Mail-Vorlage zur Benachrichtigung Ihrer Kunden
Sehr geehrte(r) Herr/Frau [Name des Kunden],
[Name des Händlers] hat den Lastschriftanbieter gewechselt. Daher erscheint auf Ihrem Kontoauszug ab jetzt. [eindeutige Mandatsreferenz] und [Gläubiger-Identifikationsnummer]. Sie müssen nichts tun, um weiterhin per Lastschrift zu bezahlen. Dieser Wechsel hat keinerlei Einfluss auf die Leistungen, die wie für Sie erbringen.
Falls Sie Fragen zu diesem Wechsel haben, können Sie sich gerne an uns wenden: [Kontaktdaten des Händlers].
Mit freundlichen Grüßen,
[Name des Händlers]
Migrationsprozess
Vor dem Tag der Massenänderung können Sie ein Konto in unserer Sandbox-Umgebung (Testumgebung) erstellen. Gehen Sie dafür zu https://manage-sandbox.gocardless.com/signup und führen Sie einen Test-Upload Ihrer Daten durch, um sicherzustellen, dass sie richtig formatiert sind.
Sobald Sie Ihr Sandbox-Konto eingerichtet haben, benachrichtigen Sie bitte unser Support-Team. Teilen Sie uns bitte die E-Mail-Adresse mit, mit der Sie es eingerichtet haben. So können wir Ihr Sandbox-Konto finden und das Tool für die Massenänderung für Sie aktivieren.
Nachdem wir das Tool aktiviert und Sie Ihre Kundendaten in der CSV-Datei korrekt formatiert haben, können Sie die Datei in Ihr Sandbox-Konto importieren. Befolgen Sie dafür diese Schritte.
Gläubiger-Identifikationsnummer (GID) und GID-Name behalten (Option 1 & 2)
Wenn Sie bestehende Kunden zu GoCardless migrieren möchten und Ihre eigene Gläubiger-Identifikationsnummer (GID) sowie Ihren GID-Namen behalten möchten, müssen Sie die Details Ihrer Lastschriftmandate über die ausgefüllte CSV-Datei für den Massen-Upload hochladen.
Gläubiger-Identifikationsnummer (GID) ändern (Option 3 & 4)
Wenn Sie bestehende Kunden zu GoCardless migrieren möchten und keine eigene Gläubiger-Identifikationsnummer haben und auch keine beantragen möchten, müssen Sie Ihre Lastschriftmandate ändern, indem Sie sie von ihrer bestehenden Gläubiger-Identifikationsnummer (Ihres bisherigen Anbieters) trennen und zu einer Gläubiger-Identifikationsnummer von GoCardless (Ihrem neuen Anbieter) hinzufügen.
Der erste Schritt besteht darin, Ihr GoCardless-Konto einzurichten und Ihre Gläubiger-Identifikationsnummer festzulegen. In Ihrem Fall ist das die gemeinsam genutzte GID von GoCardless.
Laden Sie im nächste Schritt über die CSV-Vorlage für Massenänderungen die Informationen Ihrer Lastschriftmandate hoch und importieren Sie sie in Ihr Dashboard.
Wenn Sie den ersten Zahlungslauf einreichen, wird gleichzeitig eine Änderungsmitteilung übermittelt. Diese Mitteilung informiert die Bank des Zahlers darüber, dass die GID seines bestehenden Lastschriftmandats von der seines bisherigen Anbieters zur GID von GoCardless (Ihrem neuen Anbieter) geändert wird.
Anforderungen an die Daten für die Kundenmigration
WICHTIG: Wenn Sie eine SEPA-Massenänderung durchführen, müssen Sie die folgenden Felder in Ihrer .csv-Vorlage korrekt ausfüllen. Falsche Daten können zum Fehlschlagen von Massenzahlungen & -lastschriftmandaten führen, siehe unten:
amendment.original_mandate_reference— Diese Referenz muss für jeden Kunde eindeutig sein. Es muss sich um das eindeutige Kennzeichen handeln, das dem ursprünglichen Lastschriftmandat bei der erstmaligen Erstellung beigefügt wurde.
amendment.original_creditor_id– Diese ID ist die aktuelle Gläubiger-Identifikationsnummer, für die derzeit alle Lastschriftmandate ausgeführt werden. Dieses Feld muss für alle Kunden gleich sein.
amendment.original_creditor_name– Das muss der aktuelle Gläubiger sein, also der Name, der derzeit der GID zugeordnet ist. Dabei kann es sich um den Namen Ihrer Organisation oder Ihres bisherigen Anbieters handeln. Wenn Sie sich nicht sicher sind, erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem bisherigen Anbieter.
DATEN | INFORMATION |
Customer.given_name et customer.family_name OU customer.company_name |
Geben Sie entweder den Vor- und Nachnamen des Kunden ODER den Unternehmensnamen ein. Wenn Ihr alter Anbieter die vollständigen Namen Ihrer Kunden in einer einzigen Zelle exportiert hat, statt Vor- und Nachnamen zu trennen, können Sie in Excel die Funktion „Text in Spalten“ verwenden, um sie zu trennen. Beispiel: Jean & Dupont ODER Jean's Shop |
customer.email |
Für jeden Kunden ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich, damit er Benachrichtigungen zu seinen Zahlungen von GoCardless erhalten kann. Wenn Sie Ihren Kunden eigene Benachrichtigungen senden möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer. Beispiel: jean.dupont@example.com |
|
Geben Sie die Postanschrift Ihrer Kunden ein. Tragen Sie dafür jedes Adresselement in die entsprechende Spalte ein. (Hinweis: Die Spalten E, H, I und J sind Pflichtfelder). Beispiel: Flat 12, 123 Imagination Lane, 7. Arrondissement, Paris, 75007, FR |
customer.phone_number |
(Optional) |
bank_account.account_holder_name |
Dieses Feld unterscheidet sich von den Namens-Eingabefeldern, da der Name des Kontoinhabers sich vom Namen der Person oder dem Unternehmensnamen unterscheiden kann (z. B. kann er einen zweiten Vornamen enthalten). Beispiel: Jean Dupont |
bank_account.iban |
Die IBAN kann mit oder ohne Leerstellen eingegeben werden. Unser System akzeptiert beide Formate. Beispiel: FR1420041010050500013M02607 |
amendment.original_mandate_reference |
Mandatsreferenz des Kunden Beispiel: REFNMANDATE |
amendment.original_creditor_id |
Das ist Ihre Gläubiger-Identifikationsnummer (GID), mit der die Zahlungen Ihrer Kunden verarbeitet werden. Beispiel: FR123OTHERBANK |
amendment.original_creditor_name |
Name des bestehenden Gläubigers (GID-Name) Beispiel: Der Name Ihrer vorhandenen GID |
bank_account.metadata.bank_custom_key |
(Optional) – Fügen Sie bei Bedarf mithilfe dieses Felds eine benutzerdefinierte Referenz für Ihren Kunden hinzu. Diese Referenz wird in Ihrem Dashboard zu Ihrem Bankkonto hinzugefügt und ist ein durchsuchbares Feld. Beispiel: JAM12251 |
customer.metadata.custom_reference |
(Optional) – Fügen Sie bei Bedarf mithilfe dieses Felds eine benutzerdefinierte Referenz für Ihren Kunden hinzu. Diese Referenz wird Ihrem Kunden in Ihrem Dashboard hinzugefügt und ist ein durchsuchbares Feld. Beispiel: JEAN441231 |
mandate.metadata.mandate_custom_key |
(Optional) – Fügen Sie bei Bedarf mithilfe dieses Felds eine benutzerdefinierte Referenz für Ihren Kunden hinzu. Diese Referenz wird in Ihrem Dashboard zu Ihrem Lastschriftmandat hinzugefügt und ist ein durchsuchbares Feld. Beispiel: WIL12251 |
customer.language |
Damit wird die Sprache für Kundenbenachrichtigungen festgelegt. Beispiel: fr |
Eingabe lokaler Bankdaten (statt IBAN)
Sie können die Bankdaten Ihrer Kunden auch im lokalen Format anstelle der IBAN eingeben.
Sie müssen jedoch zusätzliche Spaltenfelder zu Ihrer heruntergeladenen CSV-Vorlage für Massenänderungen hinzufügen.
Die zusätzlichen Spaltenfelder sind:
SPALTENÜBERSCHRIFT | WAS SIE EINGEBEN WÜRDE (FR ist als Beispiel angegeben) |
---|---|
bank_account.bank_code |
SWIFT / BIC |
bank_account.branch_code |
Code guichet |
bank_account.account_number |
Numéro de compte |
bank_account.country_code |
FR |
Diese Spalten können nach den Standardspalten in der heruntergeladenen Vorlage hinzugefügt werden. Sie können in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden, die Überschriften müssen jedoch genau mit den Überschriften oben übereinstimmen.
Nachfolgend finden Sie die Spalten, die in den einzelnen Szenarien obligatorisch und/oder optional sind:
SPALTE |
Option 1 - GID, Name und Mandatsreferenz behalten |
Option 2 - GID und Name behalten, Mandatsreferenz ändern |
Option 3 - Mandatsreferenz behalten, GID und Name ändern |
Option 4 - nichts behalten, GID, Name und Mandatsreferenz ändern |
customer.given_name |
Erforderlich |
Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
customer.family_name |
Erforderlich |
Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
customer.company_name |
Optional | Optional | Optional | Optional |
customer.email |
Erforderlich |
Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
customer.address_line1 |
Erforderlich |
Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
customer.address_line2 | Optional | Optional | Optional | Optional |
customer.address_line3 | Optional | Optional | Optional | Optional |
customer.city |
Erforderlich |
Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
customer.postal_code |
Erforderlich |
Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
customer.country_code |
Erforderlich |
Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
bank_account.account_holder_name |
Erforderlich |
Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
bank_account.iban |
Erforderlich |
Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
amendment.original_mandate_reference |
Nicht erforderlich - muss gelöscht werden |
Erforderlich |
Nicht erforderlich - muss gelöscht werden |
Erforderlich |
amendment.original_creditor_id |
Nicht erforderlich - muss gelöscht werden | Nicht erforderlich - muss gelöscht werden | Erforderlich | Erforderlich |
amendment.original_creditor_name |
Nicht erforderlich - muss gelöscht werden | Nicht erforderlich - muss gelöscht werden | Erforderlich | Erforderlich |
customer.metadata.custom_reference |
Erforderlich |
Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
customer.language |
Optional | Optional | Optional | Optional |
mandate.reference |
Erforderlich (benutzerdefinierte Mandatsreferenzen müssen aktiviert sein) |
Optional (falls verwendet, müssen benutzerdefinierte Mandatsreferenzen aktiviert sein. Wenn nicht, Spalte nicht erforderlich) |
Erforderlich (benutzerdefinierte Mandatsreferenzen müssen aktiviert sein) |
Nicht erforderlich |