Benutzerdefinierte PAD-Zahlungsseiten
Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zur Erstellung eigener Zahlungsseiten. Sie ist relevant für Händler mit GoCardless Advanced oder GoCardless Pro und für Partner, die die Zusatzfunktion „Individueller Checkout und Benachrichtigungen an die Zahler“ verwenden.
In Kanada müssen Zahler eine Lastschriftvereinbarung (Pre-Authorised Debit, PAD) ausfüllen, damit Händler von ihnen über das lokale PAD-Lastschriftverfahren Zahlungen einziehen dürfen.
Händler, die GoCardless Advanced oder GoCardless Pro verwenden, haben die Möglichkeit, die Zahlungsseiten von GoCardless zu verwenden oder eigene Zahlungsseiten zu erstellen, indem sie unsere Funktion für benutzerdefinierte Zahlungsseiten verwenden.
Partner können auf Wunsch ebenfalls eigene Zahlungsseiten erstellen und nutzen. So können Händler, die GoCardless in ihrer App verwenden, ihren Kunden (Zahlern) ein einheitliches Branding bieten.
Hinweis: Bevor Sie benutzerdefinierte Zahlungsseiten entwickeln, sollten Sie die Compliance-Anforderungen für den Inhalt und die Formatierung kennen. Von Ihnen erstellte Zahlungsseiten müssen von GoCardless genehmigt werden. Sie können jederzeit aufgefordert werden, einen Teil der genehmigten Seiten zu entfernen oder zu ändern.
Hinweis: Um zu gewährleisten, dass die Daten der Zahler sicher übertragen werden, müssen HTTPS-Websites so konfiguriert sein, dass sie nur sichere (SSL - mindestens SHA-256 SSL TLS.1 oder TLS1.2) Verbindungen akzeptieren.
Autorisierungstypen
Mit GoCardless können Sie benutzerdefinierte Zahlungsseiten erstellen, die zu Ihrem Geschäftsmodell passen und Ihre Anforderungen erfüllen. Die Anforderungen Ihrer Zahlungsseiten hängen davon ab, welche Art von PAD-Vereinbarung Sie einrichten. Wir nennen die verschiedenen Arten von PAD-Vereinbarungen „Autorisierungstypen“.
-
Offene Pre-Authorized Debit-Vereinbarung
-
Einmalige Pre-Authorized Debit-Vereinbarung
-
Wiederkehrende / regelmäßige Pre-Authorized Debit-Vereinbarung
-
Gelegentliche Pre-Authorized Debit-Vereinbarung
Wir empfehlen dringend, dass Sie in Abrechnungsanfragen Folgendes kombinieren:
-
Einmalige und gelegentliche PAD-Vereinbarungen mit einer Zahlungsanfrage
-
Wiederkehrende / regelmäßige PAD-Vereinbarungen mit einem Dauerauftrag oder einer Ratenzahlungsanfrage
Wenn Sie eine offene PAD-Vereinbarung einrichten oder Ihre Zahlungen erst später erstellen möchten, liegt es in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihr Zahler rechtzeitig vor dem Zahlungseinzug über den Betrag, die Anzahl und/oder die Häufigkeit der Abbuchungen (wie (wie in Schritt 2 dieses Leitfadens beschrieben) informiert wird. Sie müssen dabei die Payments Canada Rule H1 einhalten, damit der Zahler über anstehende Zahlungen Bescheid weiß, bevor sie von seinem Konto abgebucht werden.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Autorisierungstypen, Zahlungsarten und Kombinationen aus beiden finden Sie hier.
Genehmigungsprozess
Sie müssen die Vorlagen für Ihre fertig erstellten benutzerdefinierten Zahlungsseiten vor dem Tag der Live-Schaltung zur Genehmigung an GoCardless senden. Falls nötig geben wir Ihnen Feedback zu erforderlichen Änderungen. Erst wenn Sie die schriftliche Genehmigung von GoCardless haben, dürfen Sie die Zahlungsseiten implementieren. Weitere Informationen finden Sie unten und hier.
Händler:
Sie müssen Ihre Zahlungsseiten über unser Support Center an GoCardless übermitteln.
Wenn Sie Ihre Zahlungsseiten testen möchten, registrieren Sie sich hier für ein Sandbox-Konto. Sie müssen ein API-Zugriffstoken mit Lese-/Schreibzugriff erstellen und für die Kommunikation mit der GoCardless API verwenden. Testen Sie den Prozess zur Erstellung von Lastschriftmandaten wie hier in der Entwicklerdokumentation beschrieben.
Um Ihre Integration von der Sandbox in die Live-Umgebung zu verschieben, müssen Sie Ihr Zugriffstoken von Ihrer Sandbox in Ihr Produktionskonto bei GoCardless übertragen.
Partner:
Wenn Ihre neu entwickelte Partner-App unseren technischen Zertifizierungsprozess durchläuft, müssen Sie Ihre benutzerdefinierten Zahlungsseiten über unser Partnerportal zur Genehmigung einreichen.
Kurzanleitung
Um vollständig konforme benutzerdefinierte Zahlungsseiten zu erstellen, müssen Sie verschiedene Anforderungen erfüllen. Nachfolgend finden Sie eine Kurzanleitung zum Nachschlagen. Lesen Sie weiter, und wir erklären jeden Schritt im Detail:
Schritt |
Übersicht |
1 |
Dateneingabe: Sie müssen den vollständigen Namen, die E-Mail-Adresse, das Wohnsitzland, den Namen des Kontoinhabers, die Kontonummer, die Nummer des Kreditinstituts, die Transitnummer und die PAD-Kategorie erfassen. Die PAD-Kategorie legt fest, ob es sich bei dem PAD um ein privates PAD (z. B. für Hypothekenzahlungen, Versorgungszahlungen, Spenden für wohltätige Zwecke usw.) oder ein geschäftliches PAD (z. B. für Verbrauchsmaterialien, Leasingzahlungen usw.) handelt. |
2 |
Autorisierungsdetails: Sie sollten dem Zahler eine Übersicht anzeigen, wofür er bezahlen wird und um welchen Autorisierungstyp sie ihn bitten. Je nach Autorisierungstyp müssen Sie die wichtigsten Zahlungsdetails anzeigen, einschließlich Startdatum, Betrag, Anzahl und Häufigkeit der Zahlungen sowie eine Beschreibung aller erforderlichen Handlungen, die der Zahler durchführen muss. |
3 |
Regulatorische Erklärungen: Sie müssen bestimmte regulatorische Informationen anzeigen, die erforderlich sind, damit die PAD-Vereinbarung rechtsverbindlich ist:
|
4 |
Zusammenfassung & Einwilligung: Sie müssen dem Zahler erklären, worin er einwilligt und wie er diese Einwilligung widerrufen kann, eine Einwilligungsschaltfläche einfügen und die IP-Adresse des Zahlers erfassen. |
5 |
Erfolg: Sie sollten den Zahler darüber informieren, dass er erfolgreich eine Pre-Authorized Debit-Vereinbarung eingerichtet hat, die wichtigsten Zahlungsdetails anzeigen und ihn noch einmal daran erinnern, was auf seinen Kontoauszügen erscheinen wird. |
6 |
Fußzeile: Sie müssen anzeigen, wie die Zahlung verarbeitet wird, und Informationen über den regulatorischen Status und die Datenschutzerklärung von GoCardless bereitstellen. |
1. Dateneingabe
Verwenden Sie diese Seite, um die personenbezogenen Daten und die Abrechnungsinformationen des Zahlers zu erfassen, die für die Einrichtung der PAD-Vereinbarung erforderlich sind.
Anforderung |
Erklärung |
Empfehlung |
Seitenüberschrift
|
Sie sollten eine leicht einzuordnende Seitenüberschrift einfügen, die dem Zahler deutlich vermittelt, dass er aufgefordert wird, eine PAD-Vereinbarung für Sie einzurichten. Wenn Sie einen Autorisierungstyp einrichten, sollten Sie ihn in der Überschrift nennen. |
Offen: „Richten Sie eine Pre-Authorized Debit-Vereinbarung für [Name des Händlers] ein“ |
Verpflichtende personenbezogene Daten |
Sie müssen die folgenden personenbezogenen Daten vom Zahler erfassen:
|
„Ihre persönlichen Daten Name ____
|
Verpflichtende Rechnungsdetails |
Sie müssen die folgenden Rechnungs-/Bankkontodaten von Ihrem Zahler erfassen:
|
„Ihre Bankdaten Name des Kontoinhabers ___ |
2. Autorisierungsdetails
Bevor der Zahler seine ausdrückliche Zustimmung zur PAD-Vereinbarung erteilt, zeigen Sie ihm die relevanten Zahlungsdetails an.
Anforderung |
Erklärung |
Empfehlung |
Zahlungsbeschreibung
|
Sie sollten eine Beschreibung einfügen, wofür die Zahlungen eingezogen werden. |
Z.B. „Katzenfutter“ |
Autorisierungstyp |
Wenn Sie eine einmalige, wiederkehrende / regelmäßige oder gelegentliche PAD-Vereinbarung einrichten, sollten Sie eine Beschreibung dieses Autorisierungstyps hinzufügen, damit der Zahler versteht, wofür er seine Einwilligung erteilt. Sie können die Erklärung entweder direkt anzeigen, Tooltipps geben oder einen Link zu den Details einfügen. |
Einmalig: „Von Ihrem Konto wird eine einmalige Zahlung eingezogen.“ Wiederkehrend / regelmäßig: „Eine wiederkehrende Zahlung wird in regelmäßigen Abständen von Ihrem Konto abgebucht, ohne dass Sie weitere Maßnahmen ergreifen müssen.“ Gelegentlich: „Zukünftige Zahlungen werden erst nach Ihrer Genehmigung von Ihrem Konto eingezogen. Sie werden immer darüber informiert, wie Sie eine Transaktion genehmigen können, zum Beispiel mit einem Telefonanruf, einer Online-Bestätigung oder eine Textnachricht. |
Datum der Autorisierung |
Sie müssen das Datum der PAD-Vereinbarung anzeigen. Das ist der Tag, an dem die Autorisierung des Zahlers wirksam wird, an oder nach dem (ersten) Zahlungseinzug von seinem Konto. |
|
Zahlungsbeträge |
Wenn Sie eine einmalige, wiederkehrende oder gelegentliche PAD-Vereinbarung mit einer Zahlungs-, Dauerauftrag- oder Ratenzahlungsanfrage kombinieren, müssen Sie den Betrag der Zahlung(en) anzeigen, die vom Konto Ihres Zahlers eingezogen werden sollen. Wenn Sie eine offene PAD-Vereinbarung einrichten oder eine Zahlung, einen Dauerauftrag oder einen Ratenzahlungsplan später einrichten, liegt es in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihr Zahler rechtzeitig im Voraus über die Beträge aller Zahlungseinzüge informiert wird. Sie müssen zudem Aufzeichnungen über alle Zahlungseinzüge und ihre jeweilige Höhe führen. Wenn Sie diese Informationen nicht auf Ihren benutzerdefinierten Zahlungsseiten anzeigen, müssen Sie sicherstellen, dass sie an anderer Stelle in Ihrer Customer Journey angezeigt werden. |
Offen (oder Zahlungen, die später erstellt werden): „Ihre PAD-Vereinbarung wird für den Betrag und die Zahlungstermine eingerichtet, die Sie mit [Händler] vereinbart haben.“ Einmalig: „Einmalige Zahlung über 10,00 $. Diese Pre-Authorized Debit-Vereinbarung verfällt, sobald die Zahlung erfolgt ist. Für alle nachfolgenden PADs ist eine neu autorisierte PAD-Vereinbarung erforderlich." Wiederkehrend / regelmäßig (Dauerauftrag): „Regelmäßige Zahlung: 200,00 $, monatlicher Einzug am 1. bis zum Widerruf bzw. bis zu Beendigung der Pre-Authorized Debit-Vereinbarung“ Wiederkehrend / regelmäßig (Ratenzahlungsplan): „12 Zahlungen, die wie folgt eingezogen werden: 200,00 $ am 1. November 2024, 120,00 $ am 1. Dezember 2024...“ Gelegentlich: „Einmalige Zahlung in Höhe von 50,00 $. Danach werden immer unterschiedliche Beträge eingezogen. Wenn [Händler] in Zukunft einen Betrag von Ihrem Konto einziehen möchte, werden Sie zuerst per [Methode] um Ihre Zustimmung gebeten.“
|
Anzahl und Häufigkeit von Zahlungen |
Wenn Sie Ihre einmalige, wiederkehrende oder gelegentliche PAD-Vereinbarung mit einer Zahlungs-, Dauerauftrags- oder Ratenzahlungsanfrage kombinieren, müssen Sie die Anzahl und Häufigkeit der Zahlung(en) anzeigen, die vom Konto Ihres Zahlers eingezogen werden sollen. Wenn Sie eine offene PAD-Vereinbarung einrichten oder erst später eine Zahlung, einen Dauerauftrag oder einen Ratenzahlungsplan erstellen, liegt es in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihr Zahler rechtzeitig im Voraus über den Zeitpunkt aller Zahlungseinzüge informiert wird. Sie müssen zudem Aufzeichnungen über alle Einzugstermine führen. Wenn Sie diese Informationen nicht auf Ihren benutzerdefinierten Zahlungsseiten anzeigen, müssen Sie sicherstellen, dass sie an anderer Stelle in Ihrer Customer Journey angezeigt werden. Bei einer einmaligen PAD-Vereinbarung sind Anzahl und Häufigkeit immer eins. Sie müssen eine Erklärung einfügen, dass die PAD-Vereinbarung verfällt, sobald die Zahlung erfolgt ist. Für alle nachfolgenden PADs ist eine neue PAD-Vereinbarung des autorisierten Zahlers erforderlich. Bei einer wiederkehrenden PAD-Vereinbarung kann die Anzahl der Zahlungseinzüge entweder eine festgelegte Zahl (z. B. „zwölf (12)“) oder unbefristet sein, d. h.,bis zum Ende der PAD-Vereinbarung (z. B. „Bis zum Widerruf oder zur Beendigung der PAD-Vereinbarung“). Die Häufigkeit entspricht Ihren regulären Abbuchungsintervallen (z. B. „monatlich“). Bei einer gelegentlichen PAD-Vereinbarung können Sie für die Anzahl der Zahlungseinzüge bis zum Ende der PAD-Vereinbarung angeben. Für die Häufigkeit können Sie angeben, dass Zahlungen immer dann eingezogen werden, wenn der Zahler sie initiiert (z. B. „Die Häufigkeit hängt von Ihren Handlungen ab“ oder „Wie von Ihnen initiiert“). |
|
Gültigkeit |
Bei einer einmaligen PAD-Vereinbarung (nicht relevant für wiederkehrende oder gelegentliche PAD-Vereinbarungen) müssen Sie angeben, dass die PAD-Vereinbarung verfällt, sobald die Zahlung erfolgt ist, und dass alle nachfolgenden PADs eine neu autorisierte PAD-Vereinbarung erfordern. |
|
Bestätigende Handlungen |
Bei gelegentlichen PAD-Vereinbarungen (nicht relevant für einmalige oder wiederkehrende PAD-Vereinbarungen) können Zahlungen nur durch die „bestätigende Handlung“ des Zahlers veranlasst werden. Das bedeutet, dass Sie Ihren Zahler darüber informieren müssen, welche Handlungen er in Zukunft ausführen muss , um die Zahlung zu veranlassen. Beispielsweise muss der Zahler möglicherweise Zahlungen über sein Online-Konto veranlassen oder Sie anrufen. |
3. Regulatorische Erklärungen
Damit Ihre PAD-Vereinbarung rechtsverbindlich ist, müssen Sie Ihrem Zahler bestimmte regulatorische Informationen anzeigen, die wir im Folgenden erklären.
Anforderung |
Erklärung |
Empfehlung |
Kontaktdaten
|
Sie müssen geeignete und genaue Kontaktinformationen angeben, damit der Zahler Sie über jede von Ihnen genutzte Kommunikationsmethode kontaktieren kann (z. B. Postanschrift, Faxnummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), um Anfragen zu stellen (z. B. zu Ihrem Umgang mit personenbezogenen Daten, Datenschutz und Informationssicherheit), Informationen zu erhalten oder Regressansprüche für eine von Ihnen ausgestellte PAD-Vereinbarung zu stellen. |
„[Händlername] [Adresse des Händlers] [E-Mail-Adresse des Händlers]“ |
Anforderungen an die Änderungen von Bestätigungen und Vorabankündigungen |
Da wir bei GoCardless die Zahlungsabwicklung für Endnutzer verbessert haben, indem wir die Frist für die Bestätigung von PAD-Vereinbarungen und Vorabankündigungen von Zahlungseinzügen von 10 auf 3 Werktage reduziert haben, müssen Sie eine gut sichtbare Erklärung anzeigen (z.B. fett, hervorgehoben oder unterstrichen), die Ihre Zahler über diesen Umstand informiert. |
„Sie haben einer Verkürzung der Standardfrist zur Bestätigung von PAD-Vereinbarungen und für Vorabankündigung für weitere PAD-Lastschriften zugestimmt. Wir werden Ihnen ab jetzt mit einer Frist von 3 Werktage die Bestätigung von PAD-Vereinbarungen sowie Benachrichtigungen zu PAD-Zahlungen senden.“ |
Regress-/Erstattungserklärungen |
Jede PAD-Vereinbarung muss die gesamte folgende Erklärung enthalten: „Sie [oder ich/wir, je nach Kontext] haben bestimmte Regressansprüche, wenn ein Zahlungseinzug nicht dieser Vereinbarung entspricht. Beispielsweise haben Sie [ich/wir] das Recht auf Rückerstattung für jede Lastschrift, die Sie nicht autorisiert haben oder die diese PAD-Vereinbarung nicht erfüllt. Weitere Informationen zu Ihren [meinen/unseren] Regressansprüchen erhalten Sie [ich/wir] bei Ihrem [meinem/unserem] Finanzinstitut oder unter www.payments.ca.“ |
„Sie haben bestimmte Regressrechte, wenn eine Lastschrift diese Vereinbarung nicht einhält. Beispielsweise haben Sie das Recht auf Rückerstattung für jede Lastschrift, die Sie nicht autorisiert haben oder die diese Vereinbarung nicht erfüllt. Um weitere Informationen zu Ihren Regressansprüchen zu erhalten, wenden Sie sich an Ihr Finanzinstitut oder besuchen Sie www.payments.ca“. |
Nennung von GoCardless als Zahlungsempfänger |
Da GoCardless Zahlungen in Ihrem Namen einzieht, muss die PAD-Vereinbarung mit dem Zahler eine Erklärung enthalten, in der die Vereinbarung zwischen GoCardless und Ihnen, dem Händler, beschrieben wird. |
„In Ihren Banking-Informationen kann GoCardless als Debitor des PAD erscheinen. GoCardless Ltd handelt im Auftrag von [Händler]. Sie, der Zahler, ermächtigen GoCardless Ltd, Zahlungen von Ihrem oben genannten Bankkonto einzuziehen. GoCardless Ltd kann ggf. eine elektronische Gutschrift auf Ihrem Konto vornehmen, um fehlerhafte Abbuchungen für wiederkehrende, einmalige oder gelegentlichen Zahlungen zu korrigieren. Die tatsächlichen Transaktionen hängen von Ihrer Vereinbarung ab." |
4. Zusammenfassung und Einwilligung
Diese Seite gibt dem Zahler noch einmal einen klaren Überblick darüber, wofür er seine Einwilligung erteilt und wie er diese widerrufen kann.
Anforderung |
Erklärung |
Empfehlung |
Klare Erklärung
|
Sie müssen Ihrem Zahler genau erklären, wozu er seine Einwilligung geben soll. Das mindert das Risiko, dass er später behauptet, eine Abbuchung von seinem Konto nicht autorisiert zu haben. |
„[Händler] benötigt Ihre Zustimmung, um diese [gegebenenfalls Autorisierungstyp einfügen,] PAD-Vereinbarung einzurichten. Bitte überprüfen Sie, ob die nachstehenden Angaben korrekt sind. Details zu Ihren Zahlungen werden Ihnen per E-Mail-Benachrichtigung mitgeteilt.“ |
Widerrufsbelehrung |
Sie müssen Angaben dazu machen, wie der Zahler die PAD-Vereinbarung widerrufen kann, einschließlich des Zeitpunkts und der Art und Weise, in der Ihnen dieser Widerruf mitgeteilt werden muss (z. B. wie lang Ihre Kündigungsfrist ist, höchstens 30 Tage). Die PAD-Vereinbarung eines Zahlers muss diesen auch darüber informieren, dass er ein Muster-Widerrufsformular und weitere Informationen über sein Recht, eine PAD-Vereinbarung zu kündigen, bei seinem Finanzinstitut oder unter www.payments.ca erhalten kann. Sie müssen Ihren Zahler auch über die Kündigungsbedingungen informieren, falls Sie als Händler beschließen, keine PADs mehr zu verwenden. |
„Sie, der Zahler, können Ihre [gegebenenfalls Autorisierungstyp einfügen] PAD-Vereinbarung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an [Name des Händlers] unter [E-Mail-Adresse des Händlers] senden. Es kann bis zu [angemessene Zahl, je nach Ihrer üblichen Bearbeitungsdauer] Tage dauern, bis diese Autorisierung storniert wird. Beachten Sie bitte, dass alle für diesen Zeitraum geplanten Abbuchungen möglicherweise noch getätigt werden. Ein Muster-Widerrufsformular und weitere Informationen über Ihr Recht, eine PAD-Vereinbarung zu kündigen, erhalten Sie bei Ihrem Finanzinstitut oder unter www.payments.ca. [Händler] hat ebenfalls das Recht, diese PAD-Vereinbarung mit einer Frist von mindestens 30 Tagen zu kündigen.“ |
Wichtige Angaben erneut anzeigen |
Wenn Ihre Zahlungsseiten auf mehrere Bildschirme aufgeteilt sind, sollten Sie bestimmte personenbezogene Daten, Abrechnungsinformationen des Zahlers und Details der PAD-Vereinbarung erneut anzeigen, direkt bevor Sie die Einwilligung des Zahlers einholen:
|
Offen (oder Zahlungen, die später erstellt werden): „Bestätigen Sie Ihre Angaben Einmalig: „Bestätigen Sie Ihre Angaben Wiederkehrend / regelmäßig: „Bestätigen Sie Ihre Angaben Gelegentlich: „Bestätigen Sie Ihre Angaben |
Klare Einwilligung |
Sie müssen dem Zahler die Möglichkeit geben, nachzuweisen, dass er befugt ist, den Zahlungseinzug durch Sie zu autorisieren, und allen oben genannten Punkten ausdrücklich aktiv zuzustimmen. |
„Indem Sie fortfahren, bestätigen Sie, der Zahler, dass Sie unter den Bedingungen Ihrer Kontovereinbarung befugt sind, diesen Zahlungseinzug zu autorisieren und den Bedingungen dieser PAD-Vereinbarung zuzustimmen. “ + Schaltfläche „Weiter“ oder „Einwilligen“. |
IP-Adresse erfassen |
Sie müssen die IP-Adresse des Zahlers erfassen. Das dient als Nachweis für die Autorisierung der PAD-Vereinbarung durch den Zahler und kann von GoCardless genutzt werden, um gegen kriminelle Tätigkeiten und Betrugsversuche vorzugehen. |
|
5. Einzugsermächtigung erfolgreich eingerichtet
Nachdem der Zahler seine Einwilligung erteilt hat, können Sie ihm eine Bestätigung anzeigen.
Anforderung |
Erklärung |
Empfehlung |
Bestätigung
|
Nachdem der Zahler seine Einwilligung erteilt hat, sollten Sie diese Seite anzeigen, um zu bestätigen, dass die PAD-Vereinbarung erfolgreich eingerichtet wurde. Wenn Sie eine einmalige, wiederkehrende oder gelegentliche PAD-Vereinbarung mit einer Zahlungs-, Dauerauftrag- oder Ratenzahlungsanfrage kombinieren, sollten Sie hier alle relevanten Zahlungsangaben anzeigen. |
„Gute Nachrichten, [Name des Zahlers]. Sie haben erfolgreich eine [gegebenenfalls Autorisierungstyp einfügen] PAD-Vereinbarung erstellt. [Alle relevanten Zahlungsdetails eingeben]“ |
Hinweis, welche Angaben auf den Kontoauszügen des Zahlers angezeigt werden |
Sie sollten diese Gelegenheit nutzen, um den Zahler daran zu erinnern, was auf seinen Kontoauszügen erscheinen wird. Sie vermeiden so mögliche Verwirrung, wenn Sie eine Zahlung einziehen. |
„GoCardless LTD handelt im Auftrag von [Händler]. Sie, der Zahler, ermächtigen GoCardless LTD, Zahlungen von Ihrem Bankkonto ******[letzte vier Ziffern der Kontonummer] einzuziehen. Gegebenenfalls erscheint GoCardless LTD auf Ihrem Kontoauszug.“ |
6. Fußzeile
Sie müssen auf allen benutzerdefinierten Zahlungsseiten eine Fußzeile mit bestimmten Informationen über GoCardless einfügen.
Anforderung |
Erklärung |
Empfehlung |
Mitteilung des regulatorischen Status
|
Sie müssen den Zahler darüber informieren, wie seine Zahlung verarbeitet wird, und Informationen über den behördlichen Status von GoCardless bereitstellen. |
„GoCardless SAS (Firmenregisternummer 834 422 180, R.C.S. PARIS) ist von der ACPR (französische Finanzaufsichtsbehörde) unter der Bankleitzahl (CIB) 17118 für die Erbringung von Zahlungsdienstleistungen zugelassen.“ |
Datenschutzerklärung |
Sie müssen unsere Datenschutzhinweise anzeigen. |
GoCardless verwendet personenbezogene Daten wie dies in unserer Datenschutzerklärung beschrieben ist" |
Speicherung von Aufzeichnungen
Wenn Sie benutzerdefinierte Zahlungsseiten verwenden, müssen Sie bestimmte Datensätze speichern. Sie finden unten eine Liste der Datensätze und Aufbewahrungsfristen.
Datensatz |
Aufbewahrungsfrist |
Wenn Sie eine offene PAD-Vereinbarung einrichten oder eine einmalige, wiederkehrende oder gelegentliche PAD-Vereinbarung einrichten und später eine Zahlung, einen Dauerauftrag oder einen Ratenzahlungsplan erstellen, müssen Sie einen Datensatz mit der Information speichern, wie Sie den Zahler über diese Zahlungsbedingungen informiert und seine Einwilligung dafür eingeholt haben (siehe Schritt 2 dieser Anleitung). |
Mindestens 12 Monate nach dem letzten PAD-Zahlungseinzug, der gemäß der PAD-Vereinbarung des Zahlers bearbeitet wurde. |
Wenn Sie eine stehende Einzugsermächtigung einrichten, müssen Sie einen Datensatz mit der bestätigenden Handlung des Zahlers für jede Zahlung speichern, die unter diesem Autorisierungstyp eingezogen wird. |
Mindestens 12 Monate nach dem letzten PAD-Zahlungseinzug, der gemäß der PAD-Vereinbarung des Zahlers bearbeitet wurde. |
Sie müssen ein Systemprotokoll führen, in dem die Aktivitäten des Zahlers erfasst werden, während dieser auf Ihren benutzerdefinierten Zahlungsseiten die PAD-Vereinbarung einrichtet. |
Mindestens 12 Monate nach dem letzten PAD-Zahlungseinzug, der gemäß der PAD-Vereinbarung des Zahlers bearbeitet wurde. |
Sie müssen die IP-Adresse des Zahlers, die bei der Einrichtung der PAD-Vereinbarung verwendet wurde, erfassen und in einem Datensatz speichern. |
Mindestens 12 Monate nach dem letzten PAD-Zahlungseinzug, der gemäß der PAD-Vereinbarung des Zahlers bearbeitet wurde. |
Überblicktabelle
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der relevanten Informationen, die Sie in jeder Phase auf Ihren Zahlungsseiten erfassen oder anzeigen sollten.
DATENEINGABE | AUTORISIERUNGSDETAILS | REGULATORISCHE ERKLÄRUNGEN |
ZUSAMMENFASSUNG & EINWILLIGUNG |
EINRICHTUNG ERFOLGREICH |
|
---|---|---|---|---|---|
Seitenüberschrift |
Anzeigen (empfohlen) |
|
|
|
|
Vollständiger Name des Zahlers |
Erfassen (verpflichtend) |
|
|
Anzeigen (empfohlen) |
|
E-Mail-Adresse des Zahlers |
Erfassen (verpflichtend) |
|
|
|
|
Wohnsitzland des Zahlers |
Erfassen (verpflichtend) |
|
|
|
|
Name des Kontoinhabers |
Erfassen (verpflichtend) |
|
|
Anzeigen (empfohlen)
|
|
Kontonummer |
Erfassen (verpflichtend) |
|
|
Anzeigen (empfohlen) |
|
Nummer des Kreditinstituts |
Erfassen (verpflichtend) |
|
|
|
|
Transitnummer |
Erfassen (verpflichtend) |
|
|
|
|
Name des Kreditinstituts |
Erfassen (verpflichtend) |
|
|
|
|
PAD-Kategorie |
Erfassen (verpflichtend) |
|
|
|
|
Zahlungsbeschreibung |
|
Anzeigen (empfohlen) |
|
Anzeigen (empfohlen) |
|
Beschreibung des Autorisierungstyps |
|
Anzeigen (empfohlen) |
|
Anzeigen (empfohlen) |
|
Datum der Autorisierung |
|
Anzeigen (verpflichtend) |
|
|
|
Zahlungsbeträge |
|
Anzeigen (verpflichtend, je nach Autorisierungstyp - siehe oben) |
|
Anzeigen (verpflichtend, je nach Autorisierungstyp - siehe oben)
|
Anzeigen (verpflichtend, je nach Autorisierungstyp - siehe oben) |
Anzahl und Häufigkeit von Zahlungen |
|
Anzeigen (verpflichtend, je nach Autorisierungstyp - siehe oben) |
|
Anzeigen (verpflichtend, je nach Autorisierungstyp - siehe oben) |
Anzeigen (verpflichtend, je nach Autorisierungstyp - siehe oben) |
Erklärung zur Gültigkeit |
|
Anzeigen (nur für einmalige Autorisierungen verpflichtend) |
|
|
|
Beschreibung der bestätigenden Handlung |
|
Anzeigen (nur für gelegentliche Autorisierungen verpflichtend) |
|
|
|
Kontaktdaten |
|
|
Anzeigen (verpflichtend) |
|
|
Änderung an Bestätigung und Vorabankündigung |
|
|
Anzeigen (verpflichtend) |
|
|
Regresserklärung |
|
|
Anzeigen (verpflichtend) |
|
|
Nennung von GoCardless als Zahlungsempfänger |
|
|
Anzeigen (verpflichtend) |
|
|
Erklärung, wofür die Einwilligung benötigt wird |
|
|
|
Anzeigen (verpflichtend) |
|
Widerrufsbelehrung |
|
|
|
Anzeigen (verpflichtend) |
|
Klare Einwilligung + Schaltfläche |
|
|
|
Anzeigen (verpflichtend) |
|
IP-Adresse |
|
|
|
Erfassen (verpflichtend) |
|
Bestätigung der erfolgreichen Einrichtung |
|
|
|
|
Anzeigen (empfohlen) |
Hinweis zu Kontoauszügen |
|
|
|
|
Anzeigen (empfohlen) |
Mitteilung des regulatorischen Status |
Anzeigen (verpflichtend) |
Anzeigen (verpflichtend) |
Anzeigen (verpflichtend) |
Anzeigen (verpflichtend) |
Anzeigen (verpflichtend) |
Datenschutzerklärung |
Anzeigen (verpflichtend) |
Anzeigen (verpflichtend) |
Anzeigen (verpflichtend) |
Anzeigen (verpflichtend) |
Anzeigen (verpflichtend) |